Pfeilgiftfrösche in Nordhessen

Dendrobates tintorius  (CUVIER, 1797) "Tumucumaque"

Rana tinctoria CUVIER, 1797


Total begeistert war ich, als ich das untere Foto einer "neuen" Variante des Dendrobates tinctorius, vor einigen Jahren, zum ersten Mal gesehen habe. Ein Tinctorius mit phantastischen Farben und einem schier unaussprechlichem Namen. Als Bildunterschrift in einem Internet Artikel, mit genau diesem Foto, stand dort: "A potential new species of frog of the genus Dendrobates from the Amapa Biodiversity Corridor. The frog could also be a color morph of Dendrobates tinctorius", zu gut deutsch etwa: >Eine potenzielle neue Froschart der Gattung Dendrobates aus dem Amapa Biodiversity Corridor. Der Frosch könnte auch ein Farbmorph von Dendrobates tinctorius sein.< Niemals hätte ich gedacht, dass ich ein paar Jahre später stolzer Besitzer dieser Tiere sein werde.


Foto copyright Enrico Bernard/CI.

Im März 2020 war es endlich soweit. Meine ersten "Tumucumaque" zogen bei mir ein. Für Dendrobates tinctorius völlig untypisch, bekam ich sogar Papiere ausgestellt, die den Namen der Variante beinhalteten. Der nächste Aha-Effekt kam, als meine zuständigen Damen beim Regierungspräsidium, anstandslos >Dendrobates tinctorius "Tumucumaque"< in meine Liste eintrugen.

Meine Tiere haben, im Gegensatz zu dem Foto von Enrico Bernard, eher eine gelbe Färbung der Beine und am Kopf.  Vermutlich liegt das an der Ernährung im Biotop. Auch die Zeichnung auf der Flanke, mit großen dunklen Flecken weisen meine "Tumucumaque" nicht in dieser Intensität auf.



ein Traum von einem Frosch


Mein Paar kam in ein Terrarium der Grösse 40x50x50cm (LxHxT). Die "Tumucumaque" gehören eher zu den größeren Tinctorius kamen aber mit dieser Beckengröße sehr gut zurecht. Irgendwann ging das Weibchen hinter dem Männchen her und man konnte dieses rufen sehen. Hören kann man fast nichts da der Ruf, wie bei allen Tinctorius sehr leise ist.  Auch sonst läuft alles wie bei anderen Tinctorius ab. Das Weibchen streichelt dem Männchen über den Rücken und das Männchen führt seine Partnerin dann zum Laichplatz. Bei mir bevorzugen die Tiere, wohl wegen ihrer Größe, die üblichen Laichhäuser. 


mein Paar in der Wasserschale
Männchen mit einer Kaulquappe



Das "Tumucumaque" Männchen holt die geschlüpften Kaulquappen dann vom Laichplatz und bringt sie zu einer Wasserstelle. Da das Terrarium keinen Wassergraben hat, ist dort dauerhaft ein etwa ein Zentimeter tiefer Blumenuntersetzer im Boden eingearbeitet. Zusätzlich stelle ich bei Bedarf kleine Kunststoffbecher in das Terrarium. In diese 100 ml Becher bringt das Männchen sehr gern die Kaulquappe. Der Becher wird anschließend herausgenommen und der nächste kommt an die gleiche Stelle.


mit der Quappe zur Wasserschale
 die Kaulquappe wird im Becher abgegeben




meine erste Tumucumaque Nachzucht
auch kleine Jungfrösche schon eine absolute Schönheit

Literatur


  • HERRMANN Dr., Hans-Joachim, Frösche färben?, Aquaristik Fachmagazin & Aquarium heute Nr. 194 / 39(2), April/Mai 2007, Seite 4 - 5
  • LÖTTERS, Stefan; JUNGFER, Karl-Heinz; HENKEL Friedrich, Wilhelm; SCHMIDT, Wolfgang, Pfeilgiftfrösche - Biologie, Haltung, Arten, Edition Chimaira, Frankfurt am Main, 2007, Seite 546 - 558
  • NOWARK, Peter, Terrarienpraxistipps für die Färberfroschpflege, Aquaristik Fachmagazin & Aquarium heute Nr. 194 / 39(2), April/Mai 2007, Seite 22 - 23